Das Kaffee-Magazin vom Berliner Kaffeekontor
Show current content as RSS feed

Das Kaffee-Magazin vom Berliner Kaffeekontor

In unserem Kaffee-Magazin möchten wir Sie regelmäßig mit intersessanten Themen, Informationen und Terminen aus der Welt des Kaffees versorgen.


1 - 10 of 22 results
Published on by

Termine Kaffeeverkostungen / Cuppings Herbst 2022

Read entire post: Termine Kaffeeverkostungen / Cuppings Herbst 2022

Liebe Kunden, die weiteren Termine für 2022 stehen nun fest. 

 

Samstag, 17. September 2022 um 17:00 - 19:00 Uhr. Hier buchen!

Freitag, 07. Oktober 2022 um 18:00 - 20:00 Uhr. Hier buchen!

Freitag, 11. November 2022 um 18:00 - 20:00 Uhr. Hier buchen!

 

Classic Tasting

Probieren Sie 10 verschiedene Kaffees nebeneinander!

6 reine Robusta und Arabica-Plantagenkaffees, 2 Filterkaffeemischungen und 2 Espressoblends.

Entdecken Sie die feinen Unterschiede und die Bandbreite.

Erst durch die im gerösteten Kaffee enthaltenen über 1000 nachgewiesenen Aromastoffe entsteht der einzigartige Geschmack in der Tasse.

Diese gilt es von der Nase angefangen bis hin zum Abgang zu ergründen.

Dazu reichen wir Softgetränke, kleine Snacks und einen Prosecco zur Begrüßung.

Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden

Nur mit Voranmeldung!

Preis pro Person: 35,-€

Anmeldungen und Gutscheine direkt hier oder  unter: kontakt@yellow-star-coffee.de oder 030 440 433 30

Read entire post
Published on by

aromatisierter Kaffee von Café Cult

Read entire post: aromatisierter Kaffee von Café Cult

Flavoured Coffee von Café Cult Hamburg

Klar, Kaffee ist facettenreich. Manchmal ist er mild, würzig, erdig, schokoladig, nussig oder fruchtig mit mehr oder weniger Süße und Säure. Das ist gut so, reicht aber nicht immer. Denn Einigen von uns steht manchmal der Sinn nach mehr Süße, mehr Schokolade, mehr Nuss oder mehr Frucht. Dieses „mehr“ finden Sie auf den nächsten Seiten mit unseren aromatisierten Kaffees. Zugegeben, die lang­jährige Erfahrung mit aromatisierten Tees hilft uns hier natürlich weiter. So haben wir ein Aroma erhalten­des, schonendes Verfahren entwickeln können, von dem die Originalität des Kaffees genauso partizipiert wie die des Aromas. Ergebnis sind ausgewogene Kom­positionen in denen der Kaffee seine Entfaltungs­möglichkeiten nutzt und das Aroma seine Faszination gekonnt einsetzt.

Unsere aromatisierten Röstkaffeesorten sind die ideale Abwechslung im Kaffeealltag. Die harmonischen und feinen Aromen der Café Cult Spezialitäten bieten ausdrucksvolle Geschmackserlebnisse, nicht nur für spezielle Anlässe. Grundlage für die aromatisierten Sorten bietet eine ausgewogene, anspruchsvolle Kaffeemischung. Die zugefügten Aromen sind speziell so dosiert, dass der feine Charakter des Kaffees deutlich zum Ausdruck kommt und einen harmonischen Eindruck von Bohne und Aroma hinterlässt. Sensationell hierbei sind die erstmals in ihrer Form zum Einsatz kommenden natürlichen Aromen in Form von gemahlenen Schoko-, Pfeffer-, Erdbeer- und Himbeerstückchen. Dies revolutioniert den Markt der frisch aromatisierten Kaffeespezialitäten.

Read entire post
Published on by

Kunstgallerie im Berliner Kaffeekontor

Read entire post: Kunstgallerie im Berliner Kaffeekontor

SAVE THE DATE: Unsere neue Austellung im BERLINER KAFFEEKONTOR ist installiert. Vernissage Samstag 7. März 2020 ab 12 Uhr. 

Illustrationen und Zeichnungen von Steffen Leischner & zwei Gemeinschaftsbilder mit Lucy Braun & Alma Eschebach. Noch bis 29. April 2020.

Read entire post
Published on by

Espressokocher von Bialetti - Traditionsmarke mit Geschichte

Read entire post: Espressokocher von Bialetti - Traditionsmarke mit Geschichte

Espressokocher von Bialetti - Traditionsmarke mit Geschichte

Zeitloses Design seit 1933

Mit der Idee Koffein und das Nationalmetall Aluminium zu vereinen, revolutionierte Alfonso Bialetti nicht nur den Kaffeemarkt, sondern auch die italienische Art des Kaffeegenusses. Als 1933 die erste Bialetti ‘Moka-Express’-Kanne auf den Markt kam, wurde das sonst auf Espressobars beschränkte Symbol eines Lebensstils in die heimischen Küchen Italiens gebracht: Endlich konnte man Kaffee auch gemütlich zuhause schlürfen. Seit dieser Zeit ist das Logo ‘omino con I baffi’ (der kleine Mann mit dem Schnurrbart) allgegenwärtig – eine Karikatur des Gründers Alfonso Bialetti. Doch auch die Traditionsfirma Bialetti war offen für Weiterentwicklungen und bietet unterdessen neuere, moderne Varianten für Liebhaber des schwarzen Gebräus an. Dass die „Espressokocher” allerdings keinen echten Espresso zubereiten, wissen die meisten nicht. Für einen Espresso benötigt man 9 Bar. Eine herkömmliche Herdkanne erreicht diesen Druck nicht, sie schafft nur circa 1,5 Bar. Zutreffendere Namen für den Zubereiter sind daher ’Caffettiera’ (italienisch für Kaffeekanne) oder ’la Macchinetta’ (die kleine Maschine). Das Endprodukt ist schlicht und einfach kräftigen dunklen Kaffee.

Die Ikone für Nostalgiker: Bialetti Moka

Bialetti Moka Express

Mit der Moka Express wird seit den 50er Jahren in 90 % aller italienischen Haushalte Kaffee gebrüht. Seither über 300 Millionen mal verkauft, ist die ‘Caffettiera’ weltweit zum Kultobjekt avanciert. Bist du der Nostalgiker unter den Kaffeeliebhabern? Dann ist der Moka Express dein idealer Zubereiter. Auch wenn er genaugenommen keinen Espresso macht – der Klassiker überzeugt schlichtweg mit starkem, kräftigem Kaffee, gebrüht innerhalb weniger Minuten.

Charakteristisch sind die acht Ecken, das seit eh und je bewährte Design der Aluminiumkanne. Das ermöglicht eine perfekte Wärmeverteilung, weshalb sich die Kaffeearomen besser entfalten können. Kenner wissen es zu schätzen, ohne weiteres Vorwissen einen Kaffee zuhause wie in der Bar brühen zu können. Oder eben im Campingurlaub auf dem Gaskocher vorm Zelt.

Zur Produktauswahl!

Read entire post
Published on by

Kaffee- und Espressomühle Santiago von GEFU

Read entire post: Kaffee- und Espressomühle Santiago von GEFU

GEFU manuelle Kaffeemühle Santiago

Ob für Espresso, Filterkaffee oder French Press – die Kaffeemühle Santiago verwandelt Kaffeebohnen im Handumdrehen in ein frisch gemahlenes Ergebnis für bis zu 10 Tassen des aromatischen Heißgetränks. Die Wahl von grobem bis hin zu feinem Kaffeemehl erfolgt über die 8 Stufen des Präzisionsmahlwerks aus Edelstahl.

  • korrosionsbeständiges Edelstahlmahlwerk mit 8 Stufen

  • bis zu 10 Tassen Espresso, 10 Tassen Filterkaffee oder 10 Tassen French Press

  • abnehmbare Kurbel zum platzsparenden Verstauen

  • Ø 9,0 cm, L 14,5 cm, B 9,0 cm, H 21,5 cm

  • hochwertiger Edelstahl / Aluminium / Buche / ABS / POM / Glas

  • 20 Jahre Garantie

Read entire post
Published on by

Informationen zum Sumatra Kopi Luwak Kaffee vom Berliner Kaffeekontor

Read entire post: Informationen zum Sumatra Kopi Luwak Kaffee vom Berliner Kaffeekontor

Informationen zum Kopi Luwak Kaffee vom Berliner Kaffeekontor

Herkunft und Plantage
Dieser ganz besondere Kaffee, auch "Katzenkaffee" genannt, stammt von der Insel Sumatra in Indonesien. Es handelt sich hierbei um Kaffeebohnen, die von einer bestimmten Schleichkatzenart gefressen und wieder ausgeschieden werden. "Kopi" ist der indonesische Name für Kaffee und "Luwak" bezeichnet den Wieselähnlichen, nachtaktiven Baumbewohner, der sich vom Fruchtfleisch der Kaffeekirschen ernährt. Die nicht verdaulichen Kaffeebohnen allerdings werden durch die Enzyme der Tiere natürlich fermentiert, sodass sich das bekannte dunkle und volle Aroma entwickeln kann. Und so verzücken diese gründlich gewaschenen und zart gerösteten Bohnen eine wachsende Fangemeinde auf der ganzen Welt.

Charakter und Geschmack
Aufgrund seines geringeren Eiweißgehalts ist der Kopi Luwak deutlich weniger bitter als andere Kaffeesorten. Sein würziges, volles Aroma ist sirupartig und weist zartbittere, schokoladige Nuancen mit leicht holzigen Noten auf. Im Nachgeschmack glänzt er mit seiner milden Säure.

Plantagen-Info
Die Plantagen befinden sich in der Aceh Provinz auf der Insel Sumatra. In den Distrikten von Bener Meriah und Takengon werden eine Vielzahl an Arabica Sorten gepflanzt. Hauptsächlich vertreten ist jedoch die Ateng Super Varietät, die sich wegen ihrem hohen Ernteertrag und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall durchgesetzt hat. Die Anbaugebiete liegen bei 1.500 bis 1.600 Meter über dem Meeresspiegel, die maximale Produktion liegt zwischen 150 und 200 kg pro Monat.


Besonderheiten
Alle Arabica-Kaffees in Indonesien werden von Hand gepflückt, egal ob sie von Kleinbauern oder auf mittelgroßen Gütern angebaut werden. Heute wird mehr als 90 % des Kaffees auf Farmen mit durchschnittlich einem Hektar angebaut. Bei der ungewöhnlichsten Form der Kaffeeverarbeitung in Indonesien entsteht der „Kopi Luwak“. Die reifen Kaffeekirschen werden von der Schleichkatze gefressen. Bei der Verdauung werden die äußeren Schichten der Frucht entfernt. Die ausgeschiedenen Kaffeebohnen werden gesammelt, gewaschen und getrocknet.

Read entire post
Published on by

NEU - Manuelle Kaffeemühlen von Peugeot

Read entire post: NEU - Manuelle Kaffeemühlen von Peugeot

NEU im Sortiment: Manuelle Kaffeemühlen von Peugeot - L’Arbre à Café

Sehr leistungsstark und ästhetisch. Die Peugeot Mühle L’Arbre à Café ist mit
einem Stahlmahlwerk ausgestattet, auf das in Deutschland eine 25-jährige
Garantie gewährt wird. Es verfügt über eine leicht zugängliche und
präzise Mahlgradeinstellung. Elf Einstellpositionen, die den passenden
Mahlgrad für jede Zubereitungsart ermöglicht, vom Espresso bis zum Cold
Brew.

Kronos

Die Kaffeemühle Kronos erlaubt eine besonders präzise Einstellung des Mahlgrades.

Da es mittlerweile so vielfältige Arten gibt Kaffee zu genießen und aufzukochen, bietet diese ausgeklügelte Kaffeemühle 43 unterschiedliche Feineinstellungen zum Mahlen Ihrer Kaffeebohnen.
Das Design der Kaffeemühle ist eine zeitlose Hommage an die Uhrmacherei und somit ist die Mühle nicht nur in ihrer Funktionalität herausragend, sondern auch in ihrem Aussehen.
Es passen ungefähr 66 g Kaffeebohnen in die Kaffeemühle und in den Auffangbehälter passen ungefähr 30 g Kaffeepulver.

 

Read entire post
Published on by

Kaffeeverkostung - Cupping

Read entire post: Kaffeeverkostung - Cupping

Kaffeeverkostung / Cupping - Classic Tasting

Probieren Sie 10 verschiedene Kaffees nebeneinander!

6 reine Arabica-Plantagenkaffees, 2 Filterkaffeemischungen und 2 Espressoblends.

Entdecken Sie die feinen Unterschiede und die Bandbreite.

Erst durch die im gerösteten Kaffee enthaltenen über 1000 nachgewiesenen Aromastoffe entsteht der einzigartige Geschmack in der Tasse.

Diese gilt es von der Nase angefangen bis hin zum Abgang zu ergründen.

Dazu reichen wir Softgetränke, kleine Snacks und einen Prosecco zur Begrüßung.

Nur mit Voranmeldung!

Preis pro Person: 35,-€

Anmeldungen bitte unter: kontakt@yellow-star-coffee.de oder 030 440 433 30

NEU Zusatztermin wegen großer Nachfrage! Samstag, 28. März 2020 ab 16:30 Uhr - 8 freie Plätze

Samstag, 15. Februar 2020 ab 16:30 Uhr - ausgebucht

Samstag, 05. September 2020 ab 16:30 Uhr - 10 freie Plätze

Samstag, 19. September 2020 ab 16:30 Uhr - 10 freie Plätze

Samstag, 07. November 2020 ab 16:30 Uhr - 10 freie Plätze

Samstag, 21. November 2020 ab 16:30 Uhr - 10 freie Plätze

Read entire post
Published on by

Die Stargarder spendet 2.141,28€ an die Björn Schulz Stiftung

Read entire post: Die Stargarder spendet 2.141,28€ an die Björn Schulz Stiftung

Die Stargarder spendet 2.141,28€ an die Björn Schulz Stiftung

Die Gemeinschaft der individuellen Einzelhändler, Gewerbetreibenden, Gastronomen und Dienstleister der Stargarder Straße, Die Stargarder, hat im vergangenen Dezember wieder eine Spende an die Björn Schulz Stiftung zur Unterstützung des Kinderhospiz Sonnenhof übergeben. Insgesamt kam bei unserem Sommerfest sowie der ganzjährigen Spendensammlung in unseren Geschäften ein Betrag von  2.141,28€ zusammen. Wir möchten uns bei allen Spendern ganz herzlich bedanken.

Read entire post
Published on by

Happy New Year mit dem Crema Coffee Guide 2020

Read entire post: Happy New Year mit dem Crema Coffee Guide 2020

Happy New Year mit dem Crema Coffee Guide 2020

Coffee-Guide 2020 - uns findet Ihr auf Seite 155 !!!

Die Ausgabe 2020 des Coffee-Guide, präsentiert von der crema Redaktion.  Das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Where to buy

Die Top-Unternehmen der Kaffeeszene erzählen ihre Geschichte, was sie einzigartig macht, welche Produktpalette sie wo anbieten, und wie man mit ihnen in Kontakt kommt. 

Where to drink

Nur die besten Cafés aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schaffen es in den Guide. Ausgewählt und getestet von der crema Redaktion. PLUS: Städteguides aus von Amsterdam bis Rom. 

338 Seiten Umfang, mehr Seiten als 2019! Zum ersten Mal mit ALLEN Bundesländern und vielen neuen Städten!

Hier sofort den Coffee Guide 2020 bestellen!

Read entire post
1 - 10 of 22 results