Über Trung Nguyen Coffee

Über Trung Nguyen Coffee

Über Trung Nguyen Kaffee

Im Jahr 1996 war Trung Nguyen ein kleines Unternehmen, das Kaffee im Bezirk Ban Me Thuot produzierte. In dieser Zeit begann Vietnam, sich wieder als einer der führenden Kaffeeproduzenten der Welt zu etablieren. Es wurden fast ausschließlich grüne, ungeröstete Kaffeebohnen als Rohstoff ins Ausland verkauft. Dies hatte jedoch zur Folge, dass die vietnamesischen Exporteure weder Einfluss auf die Endqualität des Kaffees noch auf seinen Preis hatten.

Im mittleren Teil Vietnams – nahe Laos und Kambodscha – liegt das Zentrale Hochland. Mit seiner perfekten Kombination aus Höhe, Bodenstruktur, Temperatur und anderen natürlichen Bedingungen zählt das Zentrale Hochland zu den Top 10-Regionen des Kaffeeanbaus, doch leider hatte die Region lange Zeit keinen Einfluss auf die Weiterverarbeitung dieser begehrten Bohnen.

Die Inhaber von Trung Ngyuen erkannten, dass es für die Produktion eines erstklassigen „Schlemmerkaffees“ und die Unabhängigkeit vom Rohstoffmarkt nötig war, zu den bestmöglichen Anbau- und Verarbeitungstechnologien zurückzukehren und die Produktion vom Anbau bis hin zum verpackten Kaffee selbst in die Hand zu nehmen.

 

Nach der Wiederbelebung dieses exotischen Kaffees entwickelte Trung Nguyen die ersten vietnamesischen Franchise-Cafés und expandierte nicht nur in ganz Vietnam, sondern auch in andere Länder.
Trung Nguyen gewann zahlreiche Preise und Titel für unternehmerische Erfolge, neuartige Geschäftspraktiken und ausgezeichnete Produkte. Mittlerweile ist Trung Nguyen gleichzeitig größter Kaffeeproduzent, -verarbeiter und -exporteur in Vietnam.

Bauern von Trung Nguyen wurden für ihren sicheren und nachhaltigen Kaffeeanbau durch EUREPGAP und Utz Kapeh zertifiziert. Trung Nguyen-Kaffee wächst auf kleinen Farmen und wird traditionell in der Sonne getrocknet. Durch Verträge mit den Bauern und die dadurch gewährleisteten Preise für die Ernte sorgte Trung Nguyen für einen wirtschaftlichen Aufschwung in den Dörfern.

 

Für den Kaffee verwendet Trung Nguyen Bohnen der Sorten Arabica, Robusta, Chari (Excelsa), Catimor und Liberica. Dank dieser verschiedenen Sorten können besondere Variationen kreiert werden, die zusammen noch viel besser und einzigartiger schmecken als der Kaffee aus einer einzigen Sorte.

 

Die Geschichte des vietnamesischen Kaffees

Vietnam ist der zweitgrößte Kaffeeproduzent der Welt. Bereits im neunzehnten Jahrhundert wurde in Vietnam Kaffee angebaut. Heute wird in erster Linie die Sorte Robusta angebaut und wer einen Urlaub in Vietnam macht, sollte ein vietnamesiches Kaffeegetränk probieren.

Geschichte von Kaffee aus Vietnam

Bereits im Jahre 1857 beginnt die Geschichte vom Kaffeeanbau in Vietnam. Damals waren es die Franzosen, die Kaffee anbauten. Durch den Vietnamkrieg wurde die Kaffeeproduktion unterbrochen und nach dem Krieg wurde erneut mit dem Anbau von Kaffee begonnen. Vietnam hat sich zum zweitgrößten Kaffeeproduzenten weltweit entwickelt. Dabei stammt der größte Anteil aus kleinen, privaten Farmen und nur ein geringer Teil wird auf Plantagen vom Staat angebaut.

Kaffee aus Vietnam – verschiedene Sorten

Die zwei hauptsächlichen Kaffeesorten aus Vietnam sind Robusta und Arabica. Robusta ist eine Kaffeesorte mit einem hohen Anteil an Coffein. Diese Sorte wird von den Bauern besonders aufgrund der kurzen Reifungszeit und hohen Widerstandsfähigkeit geschätzt. Arabica hingegen weist einen geringeren Coffeinanteil auf und ist eine der bekanntesten Kaffeesorten. Ein begehrter und teurer Kaffee aus Vietnam ist der Cà phê cúrt chôn – auch Katzenkaffee genannt. Hierbei werden die Kaffeekirschen von einer Schleichkatze gefressen und wieder ausgeschieden. Durch die Fermentierung im Darm werden der Bohne die Bitterstoffe entzogen.

Kaffee trinken in Vietnam

Für Kaffeegetränke werden in Vietnam meistens mehrere Sorten verwendet. Das Aroma erinnert an Schokolade und verführt förmlich zum Kaffeetrinken. Cà phê sua nóng ist ein Filterkaffee, der mit gesüßter Kondensmilch serviert wird. Überlicherweise wird er am Tisch mittels Tassenfilter aufgebrüht. Wer lieber einen ungesüßten Kaffee trinken möchte, kann sich einen Cà phê den nong bestellen, wobei es sich um einen Kaffee ohne Milch handelt. Ein vietnamesischer Eiskaffee nennt sich Cà phê sua dá. Dieser wird ebenfalls mit gesüßter Kondensmilch zubereitet und der Milchkaffee wird anschließend in ein Glas gefüllt, in dem sich Eiswürfel befinden.